Eizellspende mit Ihrer besonderen, einzigartigen Eizellspenderin und Baby Garantie

    Einleitung

    Eizellspende oder Embryonenadoption sind nie die erste Wahl, wenn man ein Kind bekommen möchte. Dennoch kann es ein Hoffnungsschimmer für diejenigen sein, die auf ihrem Weg zur Gründung einer Familie bereits viel durchgemacht haben.

    Wir wissen, wie surreal, beängstigend und verwirrend es für Sie sein kann, "DIE" Entscheidung zu treffen!

    Deshalb ist es das Ziel unserer Klinik, Sie mit allen Mitteln, die uns zur Verfügung stehen, voll zu unterstützen: Information, Aufklärung, medizinische und psychologische Unterstützung und sogar finanzieller Schutz vor „Pech".

    Durch den Einsatz dieser Instrumente werden wir Ihnen helfen, Vertrauen, Kontrolle und Lebensqualität zurückzugewinnen.

    Um Ihnen weiter bei „DER“ Entscheidung zu helfen, können wir Ihnen vollen Zugang zu unserem Online-Eizellenspenderinnenkatalog gewähren, in dem Sie die vollständigen Profile junger Mütter finden, die das Wunder der Elternschaft mit Ihnen teilen möchten. Wir haben unseren Katalog so gestaltet, dass Sie nach dem Betrachten der Fotos, dem Lesen des Profils und des Motivationsschreibens der Spenderin die wahre Persönlichkeit der Spenderin erkennen können.

    Eine Eizellspende oder Embryonenadoption kann eine Lösung für Sie sein, wenn Sie

    • Eine geringe ovarielle Reserve haben
    • Eine genetische Erkrankung haben
    • Mehrere erfolglose IVF-Versuche mit Ihren eigenen Eizellen hinter sich haben.

    Um für eine Behandlung in Betracht zu kommen, benötigen Sie nur:

    • Eine Gebärmutter, damit Sie Ihr Baby austragen können
    • Einen guten allgemeinen Gesundheitszustand

    Warum uns auswählen?

    O.L.G.A. Clinic team

    Watch our Webinars

    How to make decision and process comfortable and friendly for you, and your result — efficient.

    By Dr. Olga Zaytseff
    The founder of O.L.G.A. Clinic

    Get Access Free

    Valeria shares different aspects of her work and show even examples of excellent egg donor choices based on physical characteristics and non-physical parameters, such as education, personal motivation, occupation...

    By Valeria Sergeeva
    The leading egg donation expert at O.L.G.A. Clinic

    Get Access Free

    Egg donation… Embryo adoption…
    How normal is the whole process? Who are the donors and what I should/can know about them? Where is the border of my influence?

    By Valeria Sergeeva
    The leading egg donation expert at O.L.G.A. Clinic

    Get Access Free

    We prepared a very special video where egg donors personally tell about themselves, their principles of life, their reasons to donate and the philosophy of this huge project called "Egg Donation" at O.L.G.A Fertility Clinic

    By Valeria Sergeeva
    The leading egg donation expert at O.L.G.A. Clinic

    Get Access Free

    Unser Baby-Garantie-Vertrag
    Wir sind stolz darauf, Behandlungspakete anzubieten, die eine Lebendgeburt garantieren, nicht nur eine Schwangerschaft, oder wir erstatten Ihnen Geld zurück. Unser Versprechen und Ihr Vertrag gelten erst mit der Geburt Ihres Kindes als erfüllt.

    Eizellen- und Embryonen-Garantie-Vertrag
    Wir garantieren Ihnen von der von Ihnen ausgewählten Spenderin 10 reife Eizellen und 3 Embryonen am Tag 5-6. Sollten Sie weniger Eizellen oder Embryonen erhalten, als in Ihrem Vertrag angegeben, stellen wir sicher, dass wir die fehlende Anzahl an Eizellen oder Embryonen ohne weitere Kosten für Sie kompensieren.

    Kombinierte Garantie Programme; IVF mit Ihren Eigenen Eizellen plus Eizellspende oder Embryonenadoption
    Wir können auch kombinierte Geld-zurück-Programme anbieten, bei denen Ihre eigenen Eizellen für IVF verwendet werden, plus entweder Eizellspende oder Embryonenadoption. 
    Das bedeutet, dass Sie im Rahmen dieser kombinierten Programme zunächst mehrere Versuche mit Ihren eigenen Eizellen durchführen können und, wenn diese nicht erfolgreich sein sollten, können Sie mit Eizellspende oder Embryonenadoption fortfahren, während Sie auf dem gesamten Weg finanziell geschützt sind.

    Eizellspenderinnen-Katalog mit Fotos und detaillierten Profilen
    Wir haben unseren Online-Eizellenspenderinnen-Katalog mit mehr als 180 Eizellspenderinnen erstellt, die alle gesunde Frauen unter 32 Jahren mit eigenen Kindern sind.
    In dem Katalog können Sie Kinderfotos der Spenderinnen bis zum Alter von 12 Jahren (Fotos von Erwachsenen sind auf Anfrage erhältlich), Informationen über ihr medizinisches Profil, ihr familiäres, soziales und berufliches Leben, ihre Interessen und Lebenseinstellung einsehen. Sie können auch ihre Motivationsschreiben lesen, in denen sie beschreiben, was sie dazu bewogen hat, Eizellspenderin zu werden.

    Wir heißen Frauen bis zum Alter von 51 Jahren willkommen.
    Wenn Sie jünger als 51 Jahre und gesund sind und sich nach einem Kind sehnen, sind wir für Sie da. Wir behandeln gern sowohl alleinstehende Frauen als auch Paare.

    Keine Wartelisten
    Alle unsere Spenderinnen sind bereit zu starten, sobald Sie es sind, wir haben keine Wartelisten. Sie können die für Sie bequemsten Termine wählen, wir werden Ihre Behandlung entsprechend planen.

    Nur ein Besuch in unserer Klinik
    Vieles Ihrer Behandlung kann von unseren Ärzten online über Skype, E-Mail und Telefon durchgeführt und überwacht werden, während Sie sich in Ihrer Heimat befinden. Das bedeutet, dass Sie nur einmal zu uns in die Klinik kommen müssen, nämlich für den Embryotransfer.

    Psychologische Unterstützung
    Wir wollen nicht nur Ihren Körper auf den Embryotransfer vorbereiten, sondern uns auch um Ihre Gefühle kümmern - vor, während und nach Ihrer Behandlung.
    Während Ihrer Skype Beratungen können unsere Familientherapeuten Ihnen helfen und Sie bei solchen Anliegen beraten, wie z. B. dem Aufbau Ihres Vertrauensnetzwerkes, dem Umgang mit Ihren Ängsten, der Überwindung erfolgloser Versuche, der Bindung zu Ihrem Kind, dem Aufklären Ihres Kindes über die Spende und vielen anderen Fragen oder Bedenken, die Sie vielleicht haben. Auf diese Weise können Sie Ihre Ängste und Gefühle normalisieren und Ihre Stärken und Hoffnungen für die Zukunft bündeln.

    Kommunikation von Patient zu Patient
    Wir stellen gerne den Kontakt zu ehemaligen Patientinnen von uns her, einzeln oder in Gruppen, die Ihnen über ihren eigenen Weg zur Elternschaft berichten und Ihnen auch helfen können, Antworten auf Ihre Fragen und möglichen Bedenken zu finden.

    Ständige Kommunikation mit dem Team unserer Klinik
    Egal, ob Sie gerade Informationen sammeln, mitten in der Behandlung sind oder bereits zum Embryotransfer in unserer Klinik waren, unser Team ist immer nur einen Anruf / eine E-Mail entfernt, wenn Sie uns brauchen.

    Haben Sie Fragen?

    Erhalten Sie Eine Kostenfreie Konsultation!

    Alles, was Sie über unsere Eizellspenderinnen wissen möchten

    Wer sind unsere Eizellspenderinnen?

    If those celebrities came to choose a donor from our Database, what donor could they get? Have a look! Make your own test donor choice! It is free!Unsere Eizellspenderinnen sind allesamt gebildete junge Frauen unter 32 Jahren. Sie sind alle bei guter Gesundheit und haben gesunde Kinder.

    Unsere Eizellspenderinnen haben den aufrichtigen Wunsch, unseren Patientinnen zu helfen, da sie wissen, wie lebensverändernd die Geburt eines Kindes sein kann und wie viel glücklicher und heller plötzlich alles um einen herum wird, wenn ein Baby ankommt.

    Wenn eine neue Spenderin zu uns kommt, fragen wir zuerst nach ihrer Motivation zu spenden. Wir laden stets nur diejenigen Frauen ein, deren Wunsch zu spenden nicht finanziell motiviert ist, sondern die wirklich anderen helfen wollen, das Glück der Elternschaft zu spüren und mehr Kinderlachen in die Welt zu bringen.

    Es ist so wundervoll, dass viele unserer Spenderinnen uns auch erzählen, dass nach ihren Spenden ihr eigenes Leben plötzlich so viel besser geworden ist. Wir denken, dass dies nur natürlich ist, denn je mehr positive Energie man aussendet, desto mehr erhält man zurück.

    Wir schätzen die Gabe unserer Eizellspenderinnen sehr und tun immer unser Bestes, um für sie während ihrer Spenden einwandfreie medizinische und psychologische Bedingungen zu schaffen.

    Wie kommen Eizellspenderinnen zu uns?

    Everything you wanted to know about our egg donors

    Die meisten unserer potenziellen Eizellspenderinnen finden uns über soziale Netzwerke oder ihre Freunde und Verwandten.

    Zwischen dem Wunsch, eine Eizellspenderin zu werden, und der tatsächlichen Entscheidung zur Spende liegt jedoch immer eine gewisse Zeit. Dies ist auch gut so, denn es ist ein wichtiger Schritt, der gründlich durchdacht werden sollte. Im Durchschnitt dauert die Entscheidung zur Spende etwa 6 Monate, was bedeutet, dass diese Frauen nach dieser Zeit emotional bereit sind und die volle Unterstützung ihrer Familien haben. Dann kommen sie in unsere Klinik und lernen unser Eizellspendeteam kennen.

    Alle potenziellen Eizellspenderinnen führen ein ausführliches Gespräch mit einem Mitglied unseres Eizellspendeteams:

    • Jede Kandidatin erzählt uns über ihren Gesundheitszustand, ihre Kinder, ihre medizinische Familiengeschichte, ihre Ausbildung (alle Spenderinnen müssen mindestens einen Hochschul- oder Universitätsabschluss haben), ihren Beruf, ihre Interessen, ihre Wertvorstellungen im Leben und die Gründe, warum sie Eizellspenderin werden möchte. Da unsere strengen Spender-Kriterien sicherstellen, dass eine Spenderin selbst eine junge Mutter ist, ist es auch wichtig zu verstehen, dass sie über die nötige Zeit und Energie verfügt, sich für den Prozess zu engagieren
    • Sie durchlaufen außerdem mehrere medizinische Untersuchungen durch drei unserer Ärzte (Gynäkologe, Allgemeinmediziner und Psychiater) und führen zudem eine Reihe von medizinischen Tests durch.

    Wenn alles in Ordnung ist und unser Eizellspende-Team die Eizellspenderin genehmigt, wird ihr Profil in unseren Online-Katalog aufgenommen. Aufgrund unseres strengen Auswahlverfahrens und der Anforderungen an die Spenderinnen akzeptieren wir nur 10% der potenziellen Kandidatinnen.

    Derzeit umfasst unsere vollständige Spenderinnen-Datenbank mehr als 600 gesunde, gebildete und engagierte Eizellspenderinnen. Wenn Sie jedoch auf die Spenderinnen-Datenbank zugreifen, werden Sie immer nur die Spenderinnen sehen, die in unmittelbarer Zukunft zur Spende bereit sind, zu jedem Zeitpunkt stehen Ihnen immer etwa 180 Spenderinnen zur Auswahl. Der Grund dafür ist, sicherzustellen, dass die Spenderinnen, die Sie sehen, auch in einem für Sie geeigneten Zeitraum als spendebereit zur Verfügung stehen, deshalb werden die Spenderinnen, die eine Pause machen, Urlaub gebucht haben oder noch nicht bereit zur Spende sind, auch nicht angezeigt.

    Viele unserer Eizellspenderinnen bleiben mehrere Jahre in unserer Klinik. Oftmals spenden unsere Eizellspenderinnen zum ersten Mal in ihren 20er Jahren (wenn sie erst ein eigenes Kind haben), dann machen sie eine Pause, um ihre eigene(n) weitere(n) Schwangerschaft(en) zu haben, und danach kommen sie wieder zum Spenden zurück, da sie unsere Vorgehensweise schätzen und unsere Werte teilen. Solche Situationen mit den Spenderinnen sind für uns eine Ehre und geben auch unseren Patienten die Möglichkeit, dieselbe Spenderin für Geschwisterkinder zu wählen.

    Medizinischer Check-Up

    Medical check-up

    Wenn Sie Ihre Spenderin aus unserem Katalog auswählen, können Sie sicher sein, dass sie vorbildliche medizinische und Labor-Ergebnisse und eine ideale Follikelreserve hat. Darüber hinaus ist sie über alle Einzelheiten eines möglichen Protokolls informiert und psychologisch bereit, ihren Teil und die Verantwortung dafür zu übernehmen.

    Medizinische Untersuchungen und Tests:

    • Allgemeine Gesundheitsgeschichte
    • Fortpflanzungsgeschichte/Gynäkologie
    • Genetische Geschichte
    • Ultraschalluntersuchung der Eierstöcke und der Gebärmutter (monatlich)
    • HIV, Hepatitis B und Hepatitis C (alle 3 Monate)
    • Chromosomen-Screening
    • Klinischer Bluttest: Hämoglobin, RBC (rote Blutkörperchen) und WBC (weiße Blutkörperchen einschließlich der Anzahl ihrer Fraktionen, d.h. (Lymphozyten, Neutrophile, Basophile, Eosinophile - monatlich)
    • Klinischer Urintest (monatlich)
    • Biochemischer Bluttest (Leber- und Nierenwerte, Zucker, Protein - monatlich)
    • Blutgerinnung (monatlich) 
    • Elektrokardiographie (jedes Jahr) 
    • Lungenröntgen (jedes Jahr)
    • Zytologischer Abstrich (jedes Jahr)
    • Bakteriologischer Abstrich (jeden Monat) 
    • Abstriche für Genitalinfektionen (Chlamydien und andere - alle 6 Monate)

    Gegenseitige Briefe zwischen Spenderin und Patientin

    Beispiele von Briefen von Eizellspenderinnen an Patienten

    Beispiele von Briefen von Eizellspenderinnen an Patienten

    Alle unsere Spenderinnen hoffen immer, dass ihre Spende erfolgreich sein wird, und bitten uns, ihnen dies einfach mitzuteilen: "Ja" oder "Nein". Sie können es kaum erwarten, die Nachricht zu erhalten, und das ist natürlich verständlich, wenn man bedenkt, wie viel Engagement und Zeit sie in den Spendeprozess investiert haben: Sie absolvieren alle medizinischen Tests und Interviews, warten auf die Auswahl und haben schließlich ein Stimulationsprotokoll und die Eizellentnahme. Wie erfreut sie sind, wenn sie "Ja" hören und erkennen, dass sie jemandem geholfen haben, ein Elternteil zu werden!

    Angesichts dieser offensichtlichen emotionalen Verbindung zwischen unseren Patientinnen und Spenderinnen hatten wir die Idee für Briefe, in denen Patientinnen und Spenderinnen einander unterstützen und ermutigen können, ohne dass sie sich jemals treffen oder preisgeben, wer sie sind.

    So schreiben unsere Spenderinnen oft ihre Gedanken und besten Wünsche an unsere Patienten, und unsere Patienten können sich im Gegenzug bei ihrer Spenderin bedanken. Diese Briefe sind so aufrichtig und tiefsinnig, dass sie eine wunderbare Verbindung aufbauen, sogar eine Intimität zwischen Menschen, die sich nie wirklich treffen werden.

    Haben Sie Fragen?

    Erhalten Sie Eine Kostenfreie Konsultation!

    Spender-Embryonen — Wie sie erzeugt und zugeordnet werden

    Embryonenspender: Wer sind sie?

    Eizellspenderinnen Eizellspenderinnen

    Unsere Eizellspenderinnen sind gesunde Frauen unter 32 Jahren, die eigene Kinder haben. An unsere Eizellspenderinnen, die an Embryonenspendeprogrammen teilnehmen, stellen wir die gleichen Anforderungen wie in allen unseren Eizellspendeprogrammen.

    D.h. die Eizellspenderinnen, ob nun für eine direkte Eizellspende an eine Patientin oder deren Eizellen zur Erzeugung von Embryonen für die Embryonenadoption verwendet werden, durchlaufen die gleiche umfassende medizinische und psychologische Untersuchung (sie werden von drei Fachärzten - Gynäkologe, Allgemeinmediziner und Psychiater - untersucht, führen alle erforderlichen Laboruntersuchungen durch, haben Interviews mit unserem Eizellspende-Team und kommen nur nach sehr strengen Kriterien in die engere Wahl)

    Samenspender Samenspender

    Unsere Samenspender sind gesunde Männer im Alter von 20-35 Jahren.

    Wie bei unseren Eizellspenderinnen müssen unsere Samenspender Laboruntersuchungen durchführen und von drei Fachärzten - einem Urologen, einem Allgemeinmediziner und einem Psychiater - untersucht werden.

    Wir verfügen über Spenderembryonen, die mit Sperma von unseren russischen Samenspendern als auch über Spenderembryonen, die mit Sperma von europäischen Samenspendern (European Spermbank) erzeugt wurden. Wenn es für Sie wichtig ist, einen offenen Samenspender zu haben (ein Spender, der von Ihrem Kind in Zukunft kontaktiert werden kann, wenn es dies wünscht) - wir haben verschiedene Optionen sowohl seitens unserer russischen als auch seitens der European Spermbank.

    Wie werden unsere Spenderembryonen erzeugt?

    How are our donor embryos created?

    Unsere führenden Embryologinnen: Dr. Svetlana Shlykova und Dr. Anna Gusareva

    Im Gegensatz zu anderen Kliniken bieten wir unseren Patienten niemals Embryonen an, die aus der Behandlung anderer Patienten resultieren. Für alle unsere Embryonenadoptionsprogramme werden die Embryonen aus den Ei- und Samenzellen unserer professionellen Spenderinnen und Spender erzeugt. Wir bieten auch nur morphologisch hochwertige Blastozysten an, da dies die Chancen auf eine erfolgreiche Einnistung und Lebendgeburt erheblich erhöht.

    Hier sind die Schritte für die Erzeugung unserer Embryonen:

    1. Frische Spender-Eizellen werden durch eingefrorene/aufgetaute Spendersamen mittels IVF-Methode befruchtet (Spermien und Eizellen "treffen" sich einfach im Reagenzglas und es findet eine natürliche Selektion statt);
    2. Unsere Embryologen überwachen die Embryonen während ihres 5-tägigen Wachstums in unserem Labor genauestens;
    3. Am 5. Tag werden die Embryonen bereits als "Blastozysten" bezeichnet, und unsere Embryologen nehmen die endgültige Einstufung vor, um zu entscheiden, welche Embryonen am vielversprechendsten sind;
    4. Die top-morphologischen Blastozysten werden mittels der Vitrifikationsmethode eingefroren.

    Zuordnung eines Embryos zu einer Patientin

    Unser Eizellenspende-Team wählt den Spenderembryo sorgfältig für Sie aus, nachdem es Ihre körperlichen Merkmale und Ihre Wünsche in Bezug auf die Spender kennt.

    Sie erhalten die erweiterten Profile sowohl der Eizellspenderinnen als auch der Samenspender, um Ihnen bei der endgültigen Entscheidung zu helfen

    Es gibt drei Schritte, um Ihre ideale Kombination zu finden:

    1. It is very important to see how your appearance has changed through the years so we will ask you for your photos as a child, a teenager and also as an adult at various ages.
    2. Binnen einer Woche wird unser Eizellspende-Team die am besten passende Kombination von Samenspender und Eizellspenderin finden
    3. Ihre persönliche Koordinatorin wird Ihnen die Vorschläge des Spendeteams mit den vollständigen Profilen zur Prüfung und Genehmigung zusenden

    Haben Sie Fragen?

    Erhalten Sie Eine Kostenfreie Konsultation!

    Unsere Eizellspende- und Embryonenadoptionsverfahren: Beide problemlos und optimiert

    Frauen und Paare, die eine Fruchtbarkeitsbehandlung durchführen, werden auf dem Weg auf Hindernisse und Stress stoßen. Wir wissen, dass Sie stark sind, aber manchmal brauchen auch die stärksten Patienten eine Schulter zum Anlehnen. Wir haben unseren Behandlungsprozess genau mit diesem Gedanken im Hinterkopf konzipiert und ihn so einfach und klar wie möglich gestaltet.

    Wir arrangieren Ihre Behandlung immer so, dass Sie die meiste Zeit zu Hause bei Ihrer Familie und Ihren Freunden sind, ohne dass Sie eine Pause von der Arbeit einlegen müssen, während wir täglich mit Ihnen in Kontakt bleiben und alles für Ihren Besuch vorbereiten. Sie werden unsere Klinik dann besuchen, wenn Sie sowohl medizinisch als auch emotional für den Embryotransfer bereit sind.

    Die Verfahren Eizellspende und Embryonenadoption sind sehr ähnlich. Es gibt nur drei Unterschiede:
    Eizellspende
    Embryonenadoption
    1. Sperma
    Ihre Embryonen werden 5 Tage vor ihrem Embryotransfer aus frischen Spendereizellen und frischen/gefrorenen Sperma Ihres männlichen Partners erzeugtDer/die Embryo(nen) für Ihren Embryotransfer wurde(n) bereits aus einer Kombination von Spendereizelle und Spendersamen erzeugt und wartet(n) in unserer Embryonenbank auf Sie.
    2. Ihre Auswahl / Unser Verfahren der Zuordnung
    Sie wählen Ihre Eizellspenderin aus unserem Katalog mit Hilfe unseres Spendeteams aus, wenn Sie es wünschen (Sie sehen die Fotos und erweiterten Profile Ihrer Spenderin).Nachdem wir Sie gesehen haben und Ihre körperlichen Merkmale kennen, wählt unser Spendeteam einen Spenderembryo für Sie aus (Sie sehen die Fotos und erweiterten Profile Ihrer Spenderin und Ihres Spenders).
    3. Dauer Ihres Aufenthaltes in Sankt Petersburg
    Sie kommen für 12 Tage in unsere Klinik, wenn Sie frisches Sperma verwenden, oder für 7 Tage, wenn Sie Sperma verwenden, das
    bereits während eines vorherigen kurzen 1-2-tägigen Besuchs in unserer Klinik eingefroren wurde.
    Sie kommen für 4 Tage in unsere Klinik.

    Schritt 1: Ihre erste Konsultation mit Ihrer persönlichen Patientenkoordinatorin

    Step 1: Your first consultation with your personal Patient Coordinator

    Von links nach rechts:
    Anna Savelyeva
    Diana Furshteyn
    Annie Svarinskaya
    Valentina Stroganova
    Julia Reutova
    Alla Schatzkova
    Valeria Sergeeva

    Ihre persönliche Patientenkoordinatorin ist die Person, die Sie kurz nach Ihrer ersten Anfrage anrufen wird.

    Sie bleibt während sämtlicher Behandlungsschritte Ihre Ansprechpartnerin, versorgt Sie mit allen notwendigen Informationen, hilft Ihnen bei praktischen Fragen, bucht Ihre Beratungen mit anderen Teammitgliedern (Ärzten, Krankenschwestern, Spendeteam, Psychologinnen) und wartet schließlich gespannt auf die Nachricht über Ihr Behandlungsergebnis.

    Sie werden mit Ihrer persönlichen Koordinatorin über Skype, WhatsApp, E-Mail und Telefon kommunizieren.

    Schritt 2: Ihre Skype Konsultation mit einer unserer leitenden Ärztinnen

    Step 2: Your Skype consultation with one of our Leading Doctors

    Von links nach rechts:
    Dr. Nina Bogdanova
    Dr. Irina Uvarova
    Dr. Olga Zaytseff
    Dr. Elena Lapina
    Dr. Violetta Tikhomirova
    Dr. Alena Egorova

    Sie werden eine kostenlose Skype Konsultation mit einer unserer führenden Ärztinnen haben, bei der Sie gemeinsam Ihre Krankengeschichte durchgehen, Ihre Fragen besprechen und die beste medizinische Strategie für Ihren individuellen Fall auswählen

    Da wir nach dem Prinzip der personalisierten Medizin arbeiten, ist es von größter Wichtigkeit, dass Sie uns Ihre detaillierten medizinischen Daten zur Verfügung stellen und uns alles mitteilen, was für Ihren Behandlungserfolg relevant sein könnte. Nachdem wir all diese Informationen erhalten haben, können wir Ihre individuellen medizinischen Bedürfnisse verstehen, um den vielversprechendsten und erfolgreichsten Therapieansatz für Sie zu bestimmen.

    Schritt 3: Einführung in die Eizellspende oder die Embryonenadoption mit Hilfe unserer Psychologinnen und ehemaligen Patientinnen

    Einführung mit Hilfe unserer Psychologinnen

    In unserer Klinik erhalten alle unsere Patienten sowohl psychologische Unterstützung als auch Ratschläge, die unserer Meinung nach ein wesentlicher Bestandteil des Behandlungsprozesses sind. Die Konsultationen mit unseren Psychologinnen (über Skype) ermöglichen es Ihnen, sich mit Ihrem inneren Selbst und Ihren inneren Fragen auseinanderzusetzen, wie z.B. die ethische Seite der Behandlung, die Bindung zu Ihrem Kind, die Aufklärung über die Spende und andere mögliche Fragen, die Sie vielleicht haben. Unsere Psychologinnen geben Ihnen auch nützliche Hilfsmittel an die Hand, auf die Sie sich auf Ihrem Weg zum Erfolg verlassen können.

    Einführung mit Hilfe unserer ehemaligen Patientinnen

    Nachdem wir schon viele Jahre lang Fruchtbarkeitspatientinnen behandeln, haben wir ein zuverlässiges Netzwerk ehemaliger Patientinnen geschaffen, die Ihnen (während Ihres Telefon- oder Skype-Einzelgesprächs) ihre Geschichten über ihre Reisen zur Eizell-/Embryonenspende mitteilen werden. Sie werden sehen, dass sie Mütter glücklicher Familien sind, die Antworten auf ihre Fragen und Bedenken gefunden haben und Ihnen gerne helfen, Ihre zu finden

    Schritt 4: Auswahl Ihrer Eizellspenderin / Zuordnung Ihres Spenderembryos

    Von links nach rechts:
    Irina Kuznetsova
    Valeria Sergeeva
    Anna Macarova
    Anastasiya Antonova

    Unser Eizellspende-Team besteht gänzlich aus ehemaligen Eizellspenderinnen.

    Unser Eizellspende-Team verwaltet unseren Online-Eizellspenderinnen-Katalog und arbeitet mit unseren aktiven Eizellspenderinnen zusammen, um sie während des gesamten Spendeprozesses auf die gleiche Weise zu unterstützen, wie unsere Patientenkoordinatorinnen Sie begleiten werden. Sie kennen alle Eizellspenderinnen persönlich und sind die besten Ansprechpartnerinnen für Ihre Spenderinnenwahl.

    Ihr(e) Skype-Gespräch(e) mit einem Mitglied unseres Eizellspende-Teams wird Ihnen helfen, mehr über die Spenderinnen zu erfahren, den Prozess der Auswahl/Zuordnung besser zu verstehen und Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten. Als Ergebnis dieser Beratung(en) werden Sie sich in einer Position der Stärke befinden und in der Lage sein, Ihre Wahl sowohl bewusst als auch selbstbewusst zu treffen.

    Schritt 5: Ihr individueller Behandlungsplan

    Sie haben die Wahl, wenn es um die Termine Ihres Besuchs in unserer Klinik geht. Wenn Sie uns über die für Sie am besten geeigneten Termine informieren, beginnt unsere Ärztin mit der Erstellung Ihres individuellen Behandlungsplans. In der Zwischenzeit können Sie mit der Auswahl Ihrer Spenderin/Embryos und den Vorbereitungen für Ihre Reise fortfahren.

    Durch den Kontakt mit unserem Team in der Vorbereitungsphase müssen Sie nicht in die Klinik reisen, da Sie 90 % der Schritte Ihres medizinischen Plans zu Hause mit unserer Unterstützung (Einnahme der Medikamente) und bei Ihrer Ärztin / Ihrem Arzt vor Ort (wir werden Sie bitten, mehrere Ultraschalluntersuchungen durchführen zu lassen) erledigen können. Sie kommen dann zu Ihrem Embryotransfer in unsere Klinik.

    Ihr individueller Behandlungsplan wird enthalten:

    • Den detaillierten Zeitplan Ihrer Behandlung
    • Die Liste der Medikamente mit den Dosierungen und den Daten, wann und wie sie einzunehmen sind
    • Die Termine der Ultraschalluntersuchung (mit Ihrem Arzt vor Ort)
    • Die Daten Ihres Aufenthalts in St. Petersburg sowie Datum und Uhrzeit aller Ihrer Termine in unserer Klinik
    • Die Liste der Laboruntersuchungen (wir führen diese in den ersten Tagen Ihres Besuchs in unserer Klinik kostenlos für Sie durch)

    Unsere Krankenschwester wird mit Ihnen alle Details und Schritte Ihres Behandlungsplans besprechen und alle Ihre Fragen in Ihrer Skype Konsultation beantworten

    Schritt 6: Ihr Besuch in St. Petersburg für den Embryotransfer

    Step 6: Your visit to St. Petersburg for the embryo transfer

    Ihre Koordinatorin wird Sie durch den Prozess der Visumbeantragung führen und Ihnen bei der Auswahl eines Hotels behilflich sein, sowie nette Restaurants, Besichtigungsmöglichkeiten und Theater empfehlen.

    Sowohl in unserem Eizellspende- als auch in unserem Embryonenadoptionsprogramm ist nur ein Besuch in unserer Klinik erforderlich:
    Eizellspendeprogramm
    Embryonenadoptionsprogramm

    Ihr Partner kommt zu einem eintägigen Besuch, um sein Sperma einzufrieren; danach können Sie sich entscheiden, ob Sie allein oder zusammen mit Ihrem Partner für 7 Tage kommen. Sie werden frische Spendereizellen, gefrorene Spermien und frische Embryonen verwenden.

    Sie können wählen, ob Sie mit Ihrem Partner zusammen kommen möchten. Wir bitten Sie, für 12 Tage in St. Petersburg zu bleiben, um frische Eizellen, frische Spermien und frische Embryonen zu verwenden.

    Wir laden Sie für 4 Tage in unsere Klinik ein

    In unserer Klinik werden Sie die folgenden Schritte, Meetings und Termine haben

    • Ihr Flughafentransfer zu Ihrem Hotel mit unserem englischsprachigen Fahrer 
    • Ihr Seminar in unserer Klinik
    • Eine kostenlose Tour durch St. Petersburg mit unserem englischsprachigen Stadtführer 
    • Ihr Labortest-Termin mit unserer Krankenschwester
    • Ihr Termin mit unserer Ärztin für eine Ultraschalluntersuchung und weitere medizinische Empfehlungen
    • Ihr Gespräch mit unserer Ärztin, um die Ergebnisse Ihrer Eizellen, Spermien und die Qualität der Embryonen zu besprechen
    • Ihr Termin mit unserer Krankenschwester, um zu besprechen, wie Sie Ihre Schwangerschaft erfolgreich halten können
    • Ihre Untersuchung des Allgemeinzustandes durch unsere Allgemeinmedizinerin in unserer Klinik
    • Ihr Embryotransfer
    • Ihr Transfer zurück zum Flughafen mit unserem englischsprachigen Fahrer

    Schritt 7: Fortsetzung der Betreuung nach Ihre Rückkehr nach Hause

    Schritt 7: Fortsetzung der Betreuung nach Ihre Rückkehr nach Hause

    Nach dem großen Tag Ihres Embryotransfers, wenn Sie nach Hause zurückkehren, sind wir immer noch da, um Sie zu unterstützen, anzuleiten und zu überwachen. Ihr erstes Trimester der Schwangerschaft ist eine sehr wichtige und heikle Zeit, da Sie und Ihr Baby sich in dieser Zeit aufeinander einstimmen und lernen, zusammen zu sein. Wir werden also sofort da sein, um Komplikationen zu verhindern oder Maßnahmen zu ergreifen, wenn Komplikationen auftreten, denn dies ist ein Schlüssel zu Ihrem Erfolg.

    Wenn das erste Trimester vorbei ist, werden Sie meist von Ihrem Geburtshelfer/Gynäkologen vor Ort betreut. Daneben wird unser Team aber auch weiterhin mit Ihnen in Kontakt bleiben, um Ihnen bei allen Fragen zu helfen, denn unser gemeinsames oberstes Ziel ist es, dass Sie Mutter eines gesunden Kindes werden.

    Haben Sie Fragen?

    Erhalten Sie Eine Kostenfreie Konsultation!

    Medikamente

    Medikamente

    Die Medikamente, die Ihnen unsere Ärztin verschreibt, zielen auf die optimale Vorbereitung Ihrer Gebärmutterschleimhaut (Uterusschleimhaut) für den Embryotransfer ab.

    Es gibt vier Hauptschritte/Medikamente in Ihrer medizinischen Behandlung:

    Schritt 1: Östrogen und Progesteron (natürlich oder synthetisch)

    Estradiol und Progesteron lassen Ihre Menstruation zum richtigen Zeitpunkt einsetzen, damit wir Sie auf den Embryotransfer vorbereiten können. Diese beiden Medikamente werden zur Reproduktion des normalen Menstruationszyklus verwendet, so dass Sie Ihren eigenen Menstruationszyklus haben können oder auch nicht.

    Schritt 2: Down-Regulierung

    Das Ziel der Down-Regulierung ist es, einen vorzeitigen Eisprung zu vermeiden, der Ihr "Implantationsfenster" beeinträchtigen und somit die Implantation behindern könnte. Die Down-Regulierung ist nur eine einzige Injektion von Hormonen, die Ihre eigene Eierstocksaktivität für einen Zyklus anhalten wird.

    Schritt 3: Östrogene

    Wenn Sie die Einnahme von Estradiol und Progesteron beenden (="Trainingszyklus"), werden Sie mit Ihrem Arzt vor Ort einen Ultraschall durchführen, um die Dicke der Gebärmutterschleimhaut zu überprüfen und das Fehlen von Zysten zu bestätigen.

    Danach setzen Sie Ihre Vorbereitung mit Östrogenen in Form von Tabletten, Creme und/oder Pflastern fort.

    Ziel der Östrogene ist es, Ihre Gebärmutterschleimhaut so dick wie möglich aufzubauen, damit sich Ihr Embryo einnisten kann.

    Wir werden die Dicke Ihrer Gebärmutterschleimhaut mit einer weiteren Ultraschalluntersuchung überprüfen, um zu entscheiden, ob Sie eine Anpassung der Dosierung benötigen

    Sie werden bis zur 12-13. Schwangerschaftswoche weiterhin Östrogene einnehmen.

    Schritt 4: Progesteron

    Das Ziel von Progesteron ist es, die Endometriumstruktur für den Embryo vorzubereiten. Sie beginnen sechs Tage vor dem geplanten Termin des Embryotransfers mit der Einnahme von Progesteron (sowohl Scheiden-Pessare/Creme als auch Injektionen), falls nicht anders empfohlen.

    Sie werden auch mindestens bis zur 12-13. Schwangerschaftswoche mit Progesteron fortfahren

    + Andere Medikamente

    Wir verschreiben Vitamine, die zu einer besseren Durchblutung der Gebärmutter beitragen. Außerdem kann unsere Ärztin nach Durchsicht Ihrer medizinischen Unterlagen weitere Medikamente in Ihren individuellen Behandlungsplan aufnehmen, um Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Implantation und Schwangerschaft zu maximieren.

    Wie unternehmen Sie also Ihren ersten eigenen Schritt in Richtung 'DER' Entscheidung?

    Der erste Schritt in Richtung Elternschaft, wenn man eine Behandlung mittels Spende in Betracht zieht und 'DIE' endgültige Entscheidung trifft, mag noch ein wenig beängstigend erscheinen!

    Obwohl wir versucht haben, sowohl den medizinischen Ablauf als auch die Fragen, die sich über unsere Spenderinnen und Spender ergeben können, klar zu erklären, wissen wir nur zu gut, dass es der beste erste Schritt ist, mit Ihnen zu sprechen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, Ihre persönlichen Fragen zu stellen oder Ihre Bedenken zu besprechen!

    Unsere Patientenkoordinatorinnen, Ärztinnen und das Eizellspendeteam sind bereit und willens, mit Ihnen zu sprechen, wobei keine Frage zu schwer oder zu leicht ist. Ihr volles Vertrauen in unsere Klinik ist nicht nur für Ihren Behandlungszyklus, sondern auch für Ihre Zukunft jenseits des Zyklus selbst von größter Bedeutung.

    Warum kontaktieren Sie uns also nicht jetzt - Ihr erster Schritt ist nur einen Telefonanruf entfernt: +7 931 597 6542

    Oder füllen Sie jetzt das unten stehende Formular aus!

    Kontaktieren Sie uns jetzt! Erhalten Sie eine kostenlose Konsultation!

    • Hidden
    • Hidden
    • Hidden
    • Hidden
    • We ask you provide your full Date of Birth for more exact medical advice
    • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    Events & News

    Read more

    Last Monday we had a pleasure of welcoming our dear patients to our traditional seminar on the boat in Limassol. In our lecture we explained blastocyst classification, PGT-A process, hysteroscopy and ERA test, hormonal support after embryo transfer.

    Read more

    It was such a cheerful and friendly seminar in Copenhagen today! Thank you so much, dear Joan, Kristina and Camilla for joining as guest speakers and sharing about your own journeys towards becoming parents

    Read more

    Media & Press

    expressen.se, Sweden | 21 September 2023 | Article by Pamela Anderson, Translation from Swedish by Anna Svarinskaya | Photo: Peter Knutson

    Read more

    Femina.se (Swedish), 9 Jan 203 | Dagbladet.no (Norwegian), 23 Mar 2023 | Aino Oxblood | Photo: Private | Translation into English by Anna Svarinskaya

    Read more

    Expressen (Sweden) | 13 Feb 2023 | Thérèse Bilby | Translation Into English: Anna Svarinskaya

    Read more


    Dr. Olga's Patients' Gathering in Stockholm

    Dr. Olga's Patients' Gathering in Stockholm

    August 2017


    Dr. Olga's Patients' Gathering in Oslo

    Dr. Olga's Patients' Gathering in Oslo

    September 2017


    Watch video about our Team!