Untersuchungsmethoden bei der Frau

An unserer Klinik führen wir grundsätzlich mit jedem Patienten ein eingehendes Gespräch, ehe wir mit der Diagnostik beginnen. Ein solches Gespräch ist unerlässlich, um sich ein genaues Bild über den bisherigen Verlauf der Fruchtbarkeitsstörung zu verschaffen. Der Arzt oder die Ärztin legt in jedem einzelnen Fall individuell fest, welche diagnostischen Maßnahmen am sinnvollsten und kostengünstigsten sind.

Gynäkologische Untersuchung

Auffälligkeiten oder Veränderungen an den Geschlechtsorganen, wie z.B. Myome, Zysten, Entzündungen der Adnexen sowie Erkrankungen der Gebärmutter- und Scheidenschleimhaut, die eine Unfruchtbarkeit bedingen können, werden festgestellt und es werden Proben für die Laboruntersuchungen entnommen.

Ultraschalluntersuchung

Im nächsten Schritt wird dann ein Ultraschallgerät eingesetzt, um die Fortpflanzungsorgane näher zu untersuchen. Die Ultraschallkontrolle ist ein genaues, schmerzloses und kosten-günstiges Untersuchungsverfahren.

Hormonwertbestimmung

Um eine Störung der Eizellreifung auszuschließen, wird an bestimmten Tagen im Zyklus Blut entnommen, damit die Hormonspiegel bestimmt werden können.

Am Anfang des Zyklus werden Östrogen LH, FSH, Androgene, Prolaktin und TSH bestimmt. Falls erforderlich, werden Östrogen und Progesteron auch in der zweiten Zyklushälfte gemessen.

Eileiteruntersuchung

Eine mögliche Schädigung an den Eileitern kann durch die Nutzung von nichtinvasiven (bildgebende) oder invasiven (operative) Verfahren festgestellt werden. Zu den nichtinvasiven, bildgebenden Verfahren zur Überprüfung der Gebärmutter und der Eileiter zählen Röntgen-aufnahmen und Ultraschallkontrollen.

Ein Kontrastmittel wird verwendet, um ein besonders deutliches Bild zu erhalten (Abb. 1).

Abb. 1: Eileiter, die zur besseren Darstellung mit Kontrastmittel gefüllt sind.

Die Untersuchungen können ambulant durchgeführt werden. Weil die Untersuchung insgesamt relativ schmerzhaft und unangenehm ist, wird sie unter Narkose vorgenommen.

Im Allgemeinen wird die Bauchspiegelung als ein noch genaueres Verfahren zur Untersuchung der Eileiter angesehen. Es wird dann eingesetzt, wenn das mit Kontrastmittel erzielte Ergebnis nicht aussagekräftig genug war.

Bauchspiegelung (Laparoskopie)

Die Bauchspiegelung wird unter Narkose durchgeführt. Zuerst wird durch einen kleinen Bauch-schnitt das Laparoskop in die Bauchhöhle eingeführt. Beim Laparoskop handelt es sich um ein röhrenförmiges Instrument, an dessen Ende eine Kamera befestigt ist, die an einen Monitor angeschlossen ist. Dadurch ist es möglich, ein sehr genaues Bild von den Fortpflanzungsorganen auf den Monitor zu übertragen.

Während der Bauchspiegelung können auch andere notwendige Eingriffe vorgenommen werden, es können z.B. Zysten oder Endometrioseherde operiert oder Verwachsungen entfernt werden. Im Laufe dieser Untersuchung treten Komplikationen sehr selten auf. Wenn eine Bauch-spiegelung aus therapeutisch Sicht sinnvoll erscheint, werden die möglichen Risiken und Komplikationen vorher in allen Einzelheiten mit der Patientin durchgesprochen.

Gebärmutterspiegelung

Die Gebärmutterspiegelung wird angewendet, um Myome sowie Veränderungen an der Schleimhaut festzustellen. Hierzu wird eine feine Sonde über die Scheide in die Gebärmutter eingeführt. Mit dieser Methode können der Zustand der Gebärmutter und die Abgänge der Eileiter überprüft werden. Wenn notwendig können sogar Operationen durchgeführt werden.

Genetische Untersuchung

Genetische Ursachen für die Unfruchtbarkeit finden sich bei Männern häufiger als bei Frauen. Durch eine Untersuchung des venösen Bluts, die in unserem eigenen medizinisch-genetischen Labor durchgeführt werden kann, können genetische Auffälligkeiten festgestellt werden. Ehe die genetische Untersuchung stattfindet, erfolgt als erster Schritt eine genetische Beratung.

Kontaktieren Sie uns jetzt!

  • Für eine genauere medizinische Beratung bitten wir Sie um die Angabe Ihres vollständigen Geburtsdatums
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Because of multiple reasons of miscarriages and IVF failures we split IVF process in parts to solve each of them and achieve live birth

By Dr. Olga Zaytseff
The founder of O.L.G.A. Clinic

Get Access Free

How to identify challenges, grow competent eggs, create viable embryos and screen them by PGT-A

By Dr. Olga Zaytseff
The founder of O.L.G.A. Clinic

Get Access Free

This webinar about optimizing uterus by hysteroscopy, boosting uterine lining by specific medication, precise timing of embryo transfer with the help of ERA test, hormonal and immune treatment

By Dr. Elena Lapina
Head doctor and co-founder of O.L.G.A. Clinic

Get Access Free

How to identify and solve them to achieve successful pregnancy and live birth

By Dr. Elena Lapina
Head doctor and co-founder of O.L.G.A. Clinic

Get Access Free

Hot and controversial topics explained from the very beginning — basic genetics, indications, embryo biopsy and freezing, challenges, results and new frontiers

By Dr. Anna Gusareva
Embryo Lab Chief at O.L.G.A. Clinic

Get Access Free

How embryos are created and grow in the lab? How embryologists make sure that embryos feel at home in the lab? How to choose the best embryo that will result in live birth?

By Dr. Anna Gusareva
Embryo Lab Chief at O.L.G.A. Clinic

Get Access Free

By Dr. Alena Egorova
Leading fertility specialist at O.L.G.A. Clinic

Get Access Free

How to make decision and process comfortable and friendly for you, and your result — efficient.

By Dr. Olga Zaytseff
The founder of O.L.G.A. Clinic

Get Access Free

Valeria shares different aspects of her work and show even examples of excellent egg donor choices based on physical characteristics and non-physical parameters, such as education, personal motivation, occupation...

By Valeria Sergeeva
The leading egg donation expert at O.L.G.A. Clinic

Get Access Free

Egg donation… Embryo adoption…
How normal is the whole process? Who are the donors and what I should/can know about them? Where is the border of my influence?

By Valeria Sergeeva
The leading egg donation expert at O.L.G.A. Clinic

Get Access Free

We prepared a very special video where egg donors personally tell about themselves, their principles of life, their reasons to donate and the philosophy of this huge project called "Egg Donation" at O.L.G.A Fertility Clinic

By Valeria Sergeeva
The leading egg donation expert at O.L.G.A. Clinic

Get Access Free
Four Steps to Wellbeing and Balance during Fertility Treatment

By Tatiana Varzaeva
Perinatal psychologist at O.L.G.A. Clinic

Get Access Free

  • We ask you provide your full Date of Birth for more exact medical advice
  • Hidden
  • Hidden
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

 

Media & Press

BØRSEN Weekend, Denmark | 11 April 2025 | By Rikke Agnete Dam | Photo: Sigrid Ellesøe | Translation: Anna Svarinskaya

Read more

Upcoming Webinars

Egg donation is an easy and simple medical process with foreseeable successful results – healthy babies. The psychological aspect of accepting egg donation is significantly more complex, it needs information, dialog, support and time. Together with a brilliant therapist and our former patient Cilla Holm @jagvillhabarn, Dr. Olga is going to try to help you open the door to egg donation. Cilla became a mother using double donation in OLGA Clinic 7 years ago.

Find out more & Register

Litteraturhuset, Wergelandsveien 29

Find out more & Register

Elite Park Avenue, Kungsportsavenyen 36-38

Find out more & Register

7A Odenplan, Odengatan 65

Find out more & Register

Elite Hotel Esplanade, Mäster Johansgatan 15

Find out more & Register

Hotel Copenhagen Island, Kalvebod Brygge 53

Find out more & Register

Success Stories

Read more

Der O.L.G.A.-Klinik gelang bereits beim ersten Versuch, was zuvor niemandem gelungen ist. Wir brauchten 2 Jahre und 14 Transfers, um dorthin zu gelangen, wo wir heute sind. Jetzt können wir endlich mit der Einrichtung des Kinderzimmers in unserem Haus beginnen.

Read more

...Und 2 Blastozysten liegen noch auf

Read more



Infertility Blog

Psychological tools to support you on your fertility journey and help you navigate through fertility challenges.

Read Blog


Dr. Olga's Patients' Gathering in Stockholm

Dr. Olga's Patients' Gathering in Stockholm

August 2017


Dr. Olga's Patients' Gathering in Oslo

Dr. Olga's Patients' Gathering in Oslo

September 2017