Unfruchtbarkeit bei der Frau

In den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts waren 90 Prozent der Eltern bei der Geburt ihres ersten Kindes jünger als 30, während heute ein Drittel der Eltern über 30 Jahre alt ist. Die Fruchtbarkeit bei Frauen nimmt nach dem 30. und insbesondere nach dem 35. Lebensjahr ganz erheblich ab. Im folgenden Abschnitt werden die hauptsächlichen Ursachen für die Unfruchtbar-keit beschrieben.      

Eileiterbedingte Unfruchtbarkeit

Die Eileiter sind der Transportweg für die Samenzellen zum Ei und für die befruchteten Eizellen zur Gebärmutterhöhle. Sind die Eileiter verklebt, ist der Weg für die Eizellen beschädigt oder  vollständig blockiert. Ein Verschluss der Eileiter kann sich aufgrund einer Entzündung, voran-gegangener Eileiterschwangerschaften, Operationen oder Endometriose ergeben haben. Es gibt mehrere Methoden zur Überprüfung der Eileiterfunktion. Bei einem Verschluss der Eileiter ist ggfs. die In-vitro-Fertilisation die Behandlungsmethode der Wahl.  

Endometriose

Endometriose bedeutet, dass die Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) außerhalb der Gebärmutter wächst. Die Ursache hierfür ist unbekannt. Diese Wucherungen können an den Eierstöcken, der Gebärmutter, den Eileitern, der Harnblase, dem Darm und anderswo auftreten. Wenn die Wucherungen die Eileiter betreffen, können diese wegen der Narbenbildung nicht funktionieren, dennoch können die Eileiter durchaus noch für Flüssigkeit „durchlässig“ sein. Die von den Wucherungen geschaffene Mikroumgebung lässt eine natürliche Empfängnis bei Endo-metriose allerdings unmöglich werden, so dass eine IVF-Behandlung erforderlich sein kann.      

Störung der Eizellreifung

Die gestörte Eizellreifung ist ein häufiger Grund für die Unfruchtbarkeit der Frau. In den meisten Fällen handelt es sich hierbei um eine hormonelle Fehlfunktion. Solche hormonbedingten Probleme treten bei Frauen weitaus häufiger als bei Männer auf. Ein Ungleichgewicht der Hormone zueinander kann die Einzellreifung und/oder die Bildung des Gelbkörpers behindern. Die folgenden endokrinen Drüsen spielen beim Follikelwachstum, der Eizellreifung und der Bildung des Gelbkörpers eine wichtige Rolle: Hypophyse, Schilddrüse, Nebennieren. Wenn der unerfüllte Kinderwunsch auf eine endokrine Fehlfunktion zurückzuführen ist, empfiehlt sich eine Hormonbehandlung und die Stimulation der Eizellreifung. Falls mehrere Ursachen Grund für die Störung der Fruchtbarkeit sind, stehen je nach individueller Situation, unterschiedliche Be-handlungsmethoden zur Wahl.

Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS). Oft wird die Unfruchtbarkeit der Frau durch das Auftreten vieler kleiner Zysten, d.h. mit Flüssigkeit gefüllte Bläschen, in den Eierstöcken ausgelöst, es wird dann von dem so genannten polyzystischen Ovar gesprochen. Darüber hinaus wird diese Erkrankung häufig von einem erhöhten Androgenspiegel (männliche Hormone) be-gleitet. Meist steht das PCOS mit einer gestörten Reifung der Eizellen in Verbindung. Die Gabe von FSH zur Stimulation der Eizellreifung hat sich beim polyzystischen Ovarialsyndrom als recht wirksame Behandlungsmethode erwiesen.

Fehlbildungen von Eierstöcken, Eileitern oder Gebärmutter

In sehr seltenen Fällen sind (zumeist angeborene) Fehlbildungen an den Fortpflanzungsorganen der Grund für die Unfruchtbarkeit der Frau.

Störungen im Immunsystem

Eine gestörte Immunantwort  ist auch eine sehr seltene Ursache für die Unfruchtbarkeit. Bei solch einer Fehlfunktion hält das weibliche Immunsystem die Eizellen oder die Samenzellen für einen Fremdkörper und zerstört ihn. Intrauterine Insemination kann in diesem Fall effektiv sein.   

Genetische Ursachen

Die häufigsten genetischen Ursachen für eine Fruchtbarkeitsstörung bei der Frau sind  quantitative und strukturelle Chromosomenaberrationen und ein Fragiles-X-Syndrom. Die Unfruchtbarkeit bei der Frau wird seltener von genetischen Auffälligkeiten verursacht als die beim Mann. 25-50 Prozent der primären Amenorrhoen (keine Regelblutung im Alter von 16 Jahren oder darüber) werden von Chromosomenfehlbildungen einschließlich des Turner Syndroms (Karyotyp – 45, X) hervorgerufen, an dem durchschnittlich eines von 2500-3500 neu-geborenen Mädchen leidet.  
Bei der sekundären Amenorrhoe (Ausbleiben der Regelblutung mindestens während der letzten sechs Monate) treten diese Anomalien im Karyotyp bei 10-15 Prozent der Patientinnen auf. 

In 5-10 Prozent der Familien, in denen es häufiger zu geburtshilflichen Komplikationen gekommen ist (wiederholte Fehlgeburten, insbesondere in der frühen Schwangerschaft, Sterblichkeit, Kinder mit vielen angeborenen Fehlbildungen), finden sich Veränderungen in der Chromosomenausstattung.   

Eine zytogenetische Analyse (Bestimmung des Karyotyps) zur Abklärung der Unfruchtbarkeit ist in den folgenden Fällen ratsam: 

  1. primäre Amenorrhoe,
  2. sekundäre Amenorrhoe,
  3. verzögerte sexuelle Entwicklung ,
  4. wiederholte (habituelle) Fehlgeburten.

Bis zu 5 Prozent der Frauen mit vorzeitiger Menopause sind Trägerinnen des Fragilen-X-Syndroms. Dieses Syndrom ist die häufigste Ursache erblicher geistiger Behinderung, es tritt eher bei Jungen als bei Mädchen auf. Die genetische Grundlage des Fragilen-X-Syndroms ist eine Veränderung in einer bestimmten Region des weiblichen X-Chromosoms bei weiblichen Trägerinnen.       

Bei Patientinnen mit:

  1. vorzeitiger Menopause,
  2. primärer Amenorrhoe

sollten molekulargenetische Untersuchungen zur Feststellung des Fragilen-X-Syndroms durchgeführt werden. 

Kontaktieren Sie uns jetzt!

  • Für eine genauere medizinische Beratung bitten wir Sie um die Angabe Ihres vollständigen Geburtsdatums
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Because of multiple reasons of miscarriages and IVF failures we split IVF process in parts to solve each of them and achieve live birth

By Dr. Olga Zaytseff
The founder of O.L.G.A. Clinic

Get Access Free

How to identify challenges, grow competent eggs, create viable embryos and screen them by PGT-A

By Dr. Olga Zaytseff
The founder of O.L.G.A. Clinic

Get Access Free

This webinar about optimizing uterus by hysteroscopy, boosting uterine lining by specific medication, precise timing of embryo transfer with the help of ERA test, hormonal and immune treatment

By Dr. Elena Lapina
Head doctor and co-founder of O.L.G.A. Clinic

Get Access Free

How to identify and solve them to achieve successful pregnancy and live birth

By Dr. Elena Lapina
Head doctor and co-founder of O.L.G.A. Clinic

Get Access Free

Hot and controversial topics explained from the very beginning — basic genetics, indications, embryo biopsy and freezing, challenges, results and new frontiers

By Dr. Anna Gusareva
Embryo Lab Chief at O.L.G.A. Clinic

Get Access Free

How embryos are created and grow in the lab? How embryologists make sure that embryos feel at home in the lab? How to choose the best embryo that will result in live birth?

By Dr. Anna Gusareva
Embryo Lab Chief at O.L.G.A. Clinic

Get Access Free

By Dr. Alena Egorova
Leading fertility specialist at O.L.G.A. Clinic

Get Access Free

How to make decision and process comfortable and friendly for you, and your result — efficient.

By Dr. Olga Zaytseff
The founder of O.L.G.A. Clinic

Get Access Free

Valeria shares different aspects of her work and show even examples of excellent egg donor choices based on physical characteristics and non-physical parameters, such as education, personal motivation, occupation...

By Valeria Sergeeva
The leading egg donation expert at O.L.G.A. Clinic

Get Access Free

Egg donation… Embryo adoption…
How normal is the whole process? Who are the donors and what I should/can know about them? Where is the border of my influence?

By Valeria Sergeeva
The leading egg donation expert at O.L.G.A. Clinic

Get Access Free

We prepared a very special video where egg donors personally tell about themselves, their principles of life, their reasons to donate and the philosophy of this huge project called "Egg Donation" at O.L.G.A Fertility Clinic

By Valeria Sergeeva
The leading egg donation expert at O.L.G.A. Clinic

Get Access Free
Four Steps to Wellbeing and Balance during Fertility Treatment

By Tatiana Varzaeva
Perinatal psychologist at O.L.G.A. Clinic

Get Access Free

  • We ask you provide your full Date of Birth for more exact medical advice
  • Hidden
  • Hidden
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

 

Media & Press

BØRSEN Weekend, Denmark | 11 April 2025 | By Rikke Agnete Dam | Photo: Sigrid Ellesøe | Translation: Anna Svarinskaya

Read more

Upcoming Webinars

A systematic review on individualized IVF approach in OLGA Clinic with participation of one or several patients presenting their cases describing medical history and individual medical process.
Our leading doctors will explain to you our technology of IVF which enables us to achieve live birth using your own eggs even after multiple unsuccessful attempts in local clinics.

Find out more & Register

Što je pravi rezultat IVF postupka? Pozitivan test na trudnoću? Otkucaji srca?
ili
Dijete u Vašem naručju?
Oni koji su prošli kroz neuspješne pokušaje i gubitke trudnoće reći će vam da je jedini rezultat IVF postupka dijete. Dijete u Vašem naručju.

Registrirajte Se!

7A Odenplan, Odengatan 65

Find out more & Register

Hotel Copenhagen Island, Kalvebod Brygge 53

Find out more & Register

Elite Plaza Hotel, Gustav Adolfs torg 49

Find out more & Register

Elite Plaza Hotel, Västra Hamngatan 3

Find out more & Register

No more "What-Ifs" – Time to choose Your Life.
Join Therése Neaimé @thereseneaime at her exclusive webinar about later motherhood, solo motherhood, donor conception.
Our doctors will share live birth rates and obstetrical outcomes in women who received embryo transfers at OLGA Clinic at the age 45-46 and 48-52; they will also explain how OLGA Clinic checks general health in older women prior to pregnancy for safety of the mother and the child.
“You will always have this dream, now when you are in your 40s, and you will still have this dream if you do not let it happen, when you are in your 50s or 60s. The difference is in that when you are in your 40s this dream may still become a reality!”

Find out more & Register

Success Stories

Read more

Der O.L.G.A.-Klinik gelang bereits beim ersten Versuch, was zuvor niemandem gelungen ist. Wir brauchten 2 Jahre und 14 Transfers, um dorthin zu gelangen, wo wir heute sind. Jetzt können wir endlich mit der Einrichtung des Kinderzimmers in unserem Haus beginnen.

Read more

...Und 2 Blastozysten liegen noch auf

Read more



Infertility Blog

Psychological tools to support you on your fertility journey and help you navigate through fertility challenges.

Read Blog


Dr. Olga's Patients' Gathering in Stockholm

Dr. Olga's Patients' Gathering in Stockholm

August 2017


Dr. Olga's Patients' Gathering in Oslo

Dr. Olga's Patients' Gathering in Oslo

September 2017