Ältere Frauen im gebärfähigen Alter (35)

  • Im Alter zwischen 30 und 35 Jahren sind 30-40% der Blastozysten aneuploid
  • Im Alter zwischen 40 und 42 Jahren sind 70-80% der Blastozysten aneuploid [Fragouli et al., 2012]

Daraus ergibt sich, dass ältere Frauen im gebärfähigen Alter einen signifikanten Nutzen aus den PGS aller 23 Chromosomenpaare ziehen.

Um bei der untersuchten Menge mindestens ein euploides Embryo für den Transfer zu finden, benötigen wir eine Mindestanzahl von Blastozysten für die Untersuchung.  Je höher das Alter einer Eizelle, bzw. je höher der Prozentsatz geschädigter Embryonen, desto größer muss die Zahl der untersuchten Embryonen sein, um mindestens ein euploides Embryo identifizieren zu können. 

In einer sehr großangelegten Studie wurde errechnet, wie viele Embryonen je nach Alter der Mutter untersucht werden müssen [Ata, Munne et al. (2012) Reprod Biomed Online (875 Zyklen, 4600 Embryonen)]

Einige Beispiele:

  • Wenn Sie zwischen 35 und 39 Jahre alt sind, weist die Hälfte Ihrer Blastozysten eine genetische Schädigung auf. Um eine gute Chance zu haben, mindestens ein genetisch einwandfreies, für den Transfer geeignetes Embryo zu finden, müssen wir mindestens zwei Blastozysten untersuchen. (Schauen Sie einmal in die Tabelle oben: In der Altersgruppe zwischen 35 und 39 Jahren liegt die Wahrscheinlichkeit, mindestens eine euploide Blastozyste zu finden bei 79%, wenn ein bis drei Blastozysten untersucht werden).
  • Wenn Sie 41 Jahre alt sind, weisen drei Viertel der Blastozysten einen genetischen Defekt auf. Um eine gute Chance zu haben, mindestens ein genetisch einwandfreies, für den Transfer geeignetes Embryo zu finden, müssen wir mindestens vier Blastozysten untersuchen. (Schauen Sie einmal in der Tabelle oben nach: In der Altersgruppe zwischen 40 und 42 Jahren liegt die Wahrscheinlichkeit, mindestens eine euploide Blastozyste zu finden bei 81%, wenn vier bis sechs Blastozysten untersucht werden).

Was ist aber, wenn Sie über 40 sind und nur ein bis zwei qualitative hochwertige Blastozysten zur Zeit produzieren?

Ist es wirklich sinnvoll, diese Blastozysten in dem Zyklus zu transferieren, in dem Ihnen die Eizellen entnommen wurden und dadurch negative Schwangerschaftstests, Erschöpfung und Frustration hervorzurufen? Ist es wirklich sinnvoll, Sie dem Risiko einer Fehlgeburt auszusetzen, die Ihnen viele Monate Ihrer Lebenszeit stehlen würde?

Ist es nicht möglicherweise sinnvoller, diese Blastozysten zu untersuchen, um herauszufinden, ob sie geschädigt sind und dem entsprechend keinen Embryotransfer vorzunehmen? 

Wir schlagen Ihnen einen dritten, den besten Weg vor: Wie wäre es, wenn wir für Sie Ihre persönliche Embryonenbank einrichteten? Es könnten fünf oder sogar mehr Blastozysten bei mehreren Eizellentnahmen angesammelt werden, die dann sämtlich auf alle 23 Chromosomenpaare untersucht würden!

Und danach würde dann ein geeignetes, genetisch gesundes Embryo transferiert werden und das anstelle von etlichen Embryotransfers mit nicht getesteten Embryonen.

Embryonenbanking:

Bei einer 40-jährigen Frau ist lediglich eine von vier Blastozysten euploid. Wenn Sie älter als 39 Jahre sind und weniger als drei Blastozysten in einem IVF-Zyklus produzieren, besteht ein hohes Risiko, dass alle Blastozysten genetische Schädigungen aufweisen und es zu keinem Embryotransfer kommt. Daher würden Sie von einer persönlichen Embryonenbank profitieren. 

Sie können innerhalb von drei bis sechs Monaten zwei oder drei Zyklen zur Eizellentnahmen durchlaufen, um eine für Ihr Alter statistisch gesehen ausreichende Anzahl von Blastozysten zu erhalten, unter denen auch euploide vorhanden sind. In jedem Zyklus werden Embryonen, die bis zum Blastozystenstadium wachsen, biopsiert und unmittelbar nach der Biopsie eingefroren. Sobald wir eine gute Menge Blastozysten, die einer Biopsie und anschließender Kryokonservierung unterzogen worden sind, gesammelt haben, d.h. eine für Ihr Alter statistisch ausreichende Anzahl von Blastozysten, unter denen auch euploide vorhanden sind, testen wir alle 23 Chromosomenpaare bei sämtlichen Proben, die entnommen und nach der Biopsie gelagert wurden. Anschließend informieren wir Sie, ob euploide Embryonen gefunden wurden. Wenn das der Fall ist, können wir Sie kurz danach wieder bei uns zum Embryotransfer mithilfe eines oder mehrerer Ihrer gefrorenen, euploiden Embryonen begrüßen.

Lassen Sie uns ein Beispiel anschauen:

Eine 41-jährige Patientin (ein Viertel der Blastozysten sind euploid) hat sich drei Stimulationsbehandlungen und Eizellentnahmen in drei aufeinander folgenden Menstruationszyklen unterzogen. Die drei Eizellentnahmen haben insgesamt fünf Blastozysten produziert, die jeweils am 5. Tag nach der jeweiligen Eizellentnahme biopsiert und mittels Vitrifizierung eingefroren wurden (Embryonenbank) Die Biopsieproben wurden gelagert und anschließend zum Testen aller 23 Chromosomenpaare untersucht. Lediglich eines der fünf Blastozysten schien euploid zu sein, es wurde in einem gefrorenen-aufgetautem Zyklus in die Gebärmutter eingesetzt und entwickelte sich zu einer Geburt eines lebendes Kindes.

Welche Vorteile hat die persönliche Embryonenbank?

  • Der PGS bleibt dadurch nicht nur eine diagnostische Methode, sondern wird zu einem wirksamen Hilfsmittel, um den Erfolg von IVF-Behandlungen bei älteren Frauen im gebärfähigen Alter und/oder bei Frauen mit geringen Follikelreserven zu steigern
  • Die Embryonenbank und die sog. Array-CGH (aCGH) Untersuchung unterstützen Sie dabei, wiederholte negative Ergebnisse beim Schwangerschaftstest zu vermeiden
  • Zum Embryotransfer wird ein lebensfähiges, genetisch gesundes Embryo genutzt anstelle von mehreren Transfers mit nicht untersuchten Embryonen
  • Vermeidung der möglichen Folgen einer Fehlgeburt eines Embryos mit genetischer Schädigung

Schlussfolgerung: Die persönliche Embryonenbank lässt der PGS nicht nur eine diagnostische Methode sein, sondern macht sie zu einem wirksamen Hilfsmittel zur Steigerung der Erfolgsquoten Ihrer IVF-Behandlung.

Was wäre dieser 41-jährigen Patientin widerfahren, wenn sie den "traditionellen Weg" ohne PGS eingeschlagen hätte?

Die 41-jährige Patientin (ein Viertel der Blastozysten sind euploid) hat sich der Stimulationsbehandlung und Eizellentnahme unterzogen und hat schließlich lediglich zwei Blastozysten erhalten. Sie wurde schwanger und erlitt in der 12. Woche eine Fehlgeburt aufgrund der Aneuploidie ihres Embryos. Nach einer zwei- bis dreimonatigen Pause unternahm sie einen erneuten Versuch der Stimulation und Eizellentnahme. Wiederum war der Embryotransfer von zwei Blastozysten möglich. Sie wurde nicht schwanger. Zwei Monate später wurde ein dritter Versuch gestartet, der zwar zum Transfer von nur einer Blastozyste, aber zu keiner Schwangerschaft führte. Es ist fast ein Jahr vergangen, sie ist jetzt 42 Jahre alt und würde einen weiteren IVF-Zyklus mit erheblich geringeren Chancen benötigen.   

Wenn sie eine PGS Untersuchung zum Testen aller 23 Chromosomenpaare bei diesen fünf Embryonen hätte vornehmen lassen, hätten wir festgestellt, dass alle fünf Embryonen einen genetischen Defekt aufwiesen. Sie hätte sich sofort für eine vierte Stimulationsbehandlung mit anschließender Eizellentnahme entscheiden können, um mehr Embryonen zu produzieren oder sie hätte sich entschließen können, andere Alternativen auszuloten (Eizellspende).

Kontaktieren Sie uns jetzt!

  • Für eine genauere medizinische Beratung bitten wir Sie um die Angabe Ihres vollständigen Geburtsdatums
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Because of multiple reasons of miscarriages and IVF failures we split IVF process in parts to solve each of them and achieve live birth

By Dr. Olga Zaytseff
The founder of O.L.G.A. Clinic

Get Access Free

How to identify challenges, grow competent eggs, create viable embryos and screen them by PGT-A

By Dr. Olga Zaytseff
The founder of O.L.G.A. Clinic

Get Access Free

This webinar about optimizing uterus by hysteroscopy, boosting uterine lining by specific medication, precise timing of embryo transfer with the help of ERA test, hormonal and immune treatment

By Dr. Elena Lapina
Head doctor and co-founder of O.L.G.A. Clinic

Get Access Free

How to identify and solve them to achieve successful pregnancy and live birth

By Dr. Elena Lapina
Head doctor and co-founder of O.L.G.A. Clinic

Get Access Free

Hot and controversial topics explained from the very beginning — basic genetics, indications, embryo biopsy and freezing, challenges, results and new frontiers

By Dr. Anna Gusareva
Embryo Lab Chief at O.L.G.A. Clinic

Get Access Free

How embryos are created and grow in the lab? How embryologists make sure that embryos feel at home in the lab? How to choose the best embryo that will result in live birth?

By Dr. Anna Gusareva
Embryo Lab Chief at O.L.G.A. Clinic

Get Access Free

By Dr. Alena Egorova
Leading fertility specialist at O.L.G.A. Clinic

Get Access Free

How to make decision and process comfortable and friendly for you, and your result — efficient.

By Dr. Olga Zaytseff
The founder of O.L.G.A. Clinic

Get Access Free

Valeria shares different aspects of her work and show even examples of excellent egg donor choices based on physical characteristics and non-physical parameters, such as education, personal motivation, occupation...

By Valeria Sergeeva
The leading egg donation expert at O.L.G.A. Clinic

Get Access Free

Egg donation… Embryo adoption…
How normal is the whole process? Who are the donors and what I should/can know about them? Where is the border of my influence?

By Valeria Sergeeva
The leading egg donation expert at O.L.G.A. Clinic

Get Access Free

We prepared a very special video where egg donors personally tell about themselves, their principles of life, their reasons to donate and the philosophy of this huge project called "Egg Donation" at O.L.G.A Fertility Clinic

By Valeria Sergeeva
The leading egg donation expert at O.L.G.A. Clinic

Get Access Free
Four Steps to Wellbeing and Balance during Fertility Treatment

By Tatiana Varzaeva
Perinatal psychologist at O.L.G.A. Clinic

Get Access Free

  • We ask you provide your full Date of Birth for more exact medical advice
  • Hidden
  • Hidden
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

 

Upcoming Webinars

Becoming a mother in mature age is your personal choice and we are here to provide you with all the information, guidance and support that you need in this journey. We will discuss most common doubts and concerns, explain the chances, risks, and processes for IVF with own eggs and donor eggs, introduce Combined Package, specifically designed for women over 40, offering a great opportunity to have both IVF own eggs and egg donation options available for you at the same time being sure of the final success.

Find out more & Register

We will focus on diagnostics and individualized treatment of those inflammatory, hormonal, immune and other conditions that may impair implantation and lead to pregnancy losses. The goal is to increase live birth rates per each embryo transferred and reduce the potential number of embryo transfers till live birth by optimally preparing the uterus and the whole body for forthcoming embryo transfer.

Find out more & Register

Egg donation is an easy and simple medical process with foreseeable successful results – healthy babies. The psychological aspect of accepting egg donation is significantly more complex, it needs information, dialog, support and time. Together with a brilliant therapist and our former patient Cilla Holm @jagvillhabarn, Dr. Olga is going to try to help you open the door to egg donation. Cilla became a mother using double donation in OLGA Clinic 7 years ago.

Find out more & Register

With participation of former egg donors who will share their stories and answer your questions.
Dr. Olga will join to explain the medical process for egg donors, introduce our Egg Donor Database and explain how to use it for your individualized egg donor choice.

Find out more & Register

7A Odenplan, Odengatan 65

Find out more & Register

Hotel Copenhagen Island, Kalvebod Brygge 53

Find out more & Register

Elite Plaza Hotel, Gustav Adolfs torg 49

Find out more & Register

Elite Plaza Hotel, Västra Hamngatan 3

Find out more & Register

Media & Press

BØRSEN Weekend, Denmark | 11 April 2025 | By Rikke Agnete Dam | Photo: Sigrid Ellesøe | Translation: Anna Svarinskaya

Read more

Svenska Dagbladet, Sweden | Text: Erik Nilsson | Photo: Linus Sundahl-Djerf | Translation into English: Maria Jeffs | Published 28 Feb 2025

Read more

Svenska Dagbladet, Sweden | Text: Erik Nilsson | Photo: Judit Nilsson | Translation into English: Anna Svarinskaya

Read more

Success Stories

Read more

Der O.L.G.A.-Klinik gelang bereits beim ersten Versuch, was zuvor niemandem gelungen ist. Wir brauchten 2 Jahre und 14 Transfers, um dorthin zu gelangen, wo wir heute sind. Jetzt können wir endlich mit der Einrichtung des Kinderzimmers in unserem Haus beginnen.

Read more

...Und 2 Blastozysten liegen noch auf

Read more



Infertility Blog

Psychological tools to support you on your fertility journey and help you navigate through fertility challenges.

Read Blog


Dr. Olga's Patients' Gathering in Stockholm

Dr. Olga's Patients' Gathering in Stockholm

August 2017


Dr. Olga's Patients' Gathering in Oslo

Dr. Olga's Patients' Gathering in Oslo

September 2017